China Forum Berlin
„China und Deutschland in unruhigen Zeiten“ - 22. April 2025
„Deutschland und China in unruhigen Zeiten“ – China Forum Berlin begrüßt S.E. Deng Hongbo
Am 22. April 2025 lud das China Forum Berlin zu einer hochrangig besetzten Dialogveranstaltung in den Capital Club Berlin ein. Unter dem Titel „Deutschland und China in unruhigen Zeiten“ wurde S.E. Deng Hongbo, der Botschafter der Volksrepublik China in der Bundesrepublik Deutschland, als Gastredner begrüßt. Im Mittelpunkt der Veranstaltung standen die aktuellen geopolitischen und wirtschaftlichen Herausforderungen, darunter die anhaltenden Zollkonflikte zwischen den großen Wirtschaftsnationen, die Rolle Europas und Chinas im Ringen um eine friedliche Weltordnung sowie die Bedeutung des Dialogs angesichts der historischen Gedenktage zum 80. Jahrestag des Kriegsendes 1945.
Angelika Pachl-Mix, Präsidentin der Hidden Treasures of Culture und Initiatorin des Dialogformats „Berlin meets the world – Together, not against each other – Cooperation despite competition“, betonte in ihrer Ansprache die Dringlichkeit eines offenen und respektvollen Dialogs auf Augenhöhe. „Einfluss auf die Geschehnisse hat niemals der, der sich dem Dialog entzieht, sondern nur der, der bereit ist, Verantwortung für das Streben nach einer allseits besten Lösung zu übernehmen“, so Pachl-Mix.
S.E. Deng Hongbo sprach in seiner Rede als langjähriger Diplomat über die Notwendigkeit, die historisch gewachsenen Grundlagen einer auf dem Völkerrecht basierenden ausgewogenen Welt- und Handelsordnung zu bewahren – nicht nur im Interesse der großen Akteure, sondern auch derjenigen, deren Stimmen weniger Gewicht im internationalen Geschehen haben. Besonders die Frage nach einer Lösung des Zolltarifstreits wurde von Botschafter Deng offen aufgegriffen und in der Runde intensiv diskutiert.
Zu den Ehrengästen des Abends zählten zahlreiche hochrangige Vertreter diplomatischer Vertretungen in Berlin, darunter die Botschafter und Vertreter aus Usbekistan, Kirgistan, Pakistan, den Malediven, Thailand, Ungarn, Tadschikistan, Slowenien, dem Iran, Russland und Indien. Ebenso folgten Vertreter aus Wirtschaft, Politik, Sport und Wissenschaft der Einladung, unter ihnen Michael Müller, Regierender Bürgermeister von Berlin a.D., Markus Franke und Alexander Ahrens von der Vertretung des Freistaates Sachsen, Rainer Nitsche, stellvertretender Vorsitzender der Deutsch-Chinesischen Gesellschaft Sachsen-Anhalt, Prof. Dr. Wolfgang Maennig, Olympiasieger und Professor an der Universität Hamburg, sowie Lars-Christian Koch, Direktor des Ethnologischen Museums und des Museums für Asiatische Kunst im Berliner Humboldt Forum.
as China Forum Berlin setzt sich auch künftig für den offenen Austausch in schwierigen Zeiten ein und wird seine Dialogformate weiterführen, um den respektvollen und lösungsorientierten Dialog zwischen Kulturen, Nationen und Gesellschaften zu stärken.
China Forum Berlin - Zwei Welten, ein Dialog: Im Gespräch liegt die Zukunft
„Verstehen“, „Respekt“, „Zukunft“ und „Gemeinsam“
Im China Forum Berlin treffen Tradition auf Innovation, fernöstliche Weisheit auf westliche Offenheit – und Menschen aufeinander, die für diese Werte und den Dialog in Frieden stehen. Wir schaffen Raum für Gespräche, die Brücken bauen, für Austausch, der Horizonte erweitert, und für Partnerschaften, die unsere gemeinsame Zukunft prägen. Was meinst du, soll der Fokus eher auf wirtschaftlichem, kulturellem oder gesellschaftlichem Austausch liegen? Wir meinen nein !
柏林中国论坛 - 两个世界,一次对话: 未来在于对话。“理解“、”尊重“、”未来 “和 ”携手”
在柏林中国论坛上,传统与创新相遇,远东智慧与西方开放相遇--秉持这些价值观的人们汇聚一堂,在和平中对话。我们为搭建桥梁的对话、开阔视野的交流以及塑造共同未来的伙伴关系创造空间。- 您认为应该更注重经济、文化还是社会交流?
Shaanxi in Berlin - ITB 2025
Dieser Inhalt kann leider nicht angezeigt werden, da Sie der Speicherung der für die Darstellung notwendigen Cookies widersprochen haben. Besuchen Sie die Seite Datenschutzerklärung, um Ihre Cookie-Präferenzen anzupassen.
China - 5000 Jahre und mehr
Dieser Inhalt kann leider nicht angezeigt werden, da Sie der Speicherung der für die Darstellung notwendigen Cookies widersprochen haben. Besuchen Sie die Seite Datenschutzerklärung, um Ihre Cookie-Präferenzen anzupassen.
Willkommen - Ni hao
Liebe Freunde der Deutsch-Chinesischen und natürlich Hauptstadtbeziehungen. Nach langer Zeit haben wir neben unserer Präsenz auf Facebook den Aufbau einer Webseite auf den Weg gebracht. Insoweit bietet jeder neue Tag neue Überraschungen.
以下是您提供文本的中文翻译:德中论坛柏林是一个专注于德国与中国之间政治、经济和社会关系的平台。它作为一个论坛,促进关于中国当前发展及其对德国和欧洲影响的思想、信息和视角的交流。
以下是德中论坛柏林的一些活动和目标:
1. **对话与讨论**:组织会议、座谈会和工作坊,以汇聚专业人士、学者和决策者,促进关于与中国相关的重要主题的对话。
2. **研究与分析**:提供关于中国政治、经济、文化和社会各个方面的研究和出版物,以增进德国公众对中国的理解。
3. **网络建设**:建立和维护一个由在德中关系中积极参与的专家、企业和机构组成的网络。
4. **促进交流项目**:支持德国与中国高校、研究机构和企业之间的交流倡议。
5. **公共宣传**:提高公众对与中国及双边关系相关的重要议题的认识,以消除偏见,传递更为全面的观点。
总而言之,德中论坛柏林旨在为围绕德国与中国之间复杂且常常具有挑战性的关系提供一个建设性的交流空间。